Unser Gelände bietet Dir:
Direktes Umfeld
Die Vulkantherme mit ihrem Solebad und dem Saunabereich und einem Café liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu unserem Gelände.
Zum Geotop Felsenruhe kommt man in wenigen Minuten zu Fuß. Von dem Ort geht eine besondere Ausstrahlung aus und hier ist der vulkanische Ursprung der ganzen Landschaft besonders gut erfahrbar.
Der ErlebnisBibelpark unseres Nachbarferiendorfes ist ein so liebevoll gestalteter Spielplatz, dass er selbst dann einen Besuch lohnt, wenn man ohne Kinder unterwegs ist.
Unmittelbar angrenzend an unser Gelände liegt die Kreuzkapelle Herbstein. Neben Andacht und Stille gibt es dort wohl auch die Möglichkeit zu heiraten. Unser Platz ist mit seiner weitläufigen Fläche und malerischen Lage der perfekte Ort für eine alternative Hochzeit mit vielen Freunden in der Natur. Der Zeltverleih und Getränkehändler Staubach kann dafür noch das passende Großzelt liefern und mitaufbauen.
Von April bis Oktober entführt dich jeden Samstag um 14 Uhr eine Stadtführung durch die abenteuerliche Geschichte Herbsteins.
Wir liegen am Vulkanradweg, der auf einer stillgelegten Eisenbahnstrecke verläuft und damit nur geringe Steigungen hat. Du kannst auf ihm zum märchenhaften Schloss Eisenbach mit seinem grandiosen Landschaftspark fahren und dich in der Alten Burgpost stärken. Spätestens hier werdet ihr verstehen, warum wir völlig zurecht an der deutschen Märchenstraße liegen.
Mit dem Vulkanexpress, der ganz in unserer Nähe eine Haltestelle hat, kannst du dich mit Deinem Fahrrad zu entfernteren Zielen bringen lassen und von dort Deine Radtouren starten. Wir fahren gerne zum Hirschtrail und stürzen uns vom 773 m hohen Taufstein mit unseren Mountainbikes ins Vergnügen.
Falls Dein Bike Saft braucht, kannst Du es an der E‑Bike-Ladestation neben der Therme volllaufen lassen.
Die Stadt Herbstein mit ihrer mittelalterlichen begehbaren Stadtmauer und ihren Türmchen ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Mit Kindern empfiehlt sich der Ritterspielplatz an der Stadtmauer. Besonders lebhaft geht es in dem Ort zur Foaselt, der Fastnachtszeit zu, wenn der Bajazz mit dem bunten Springerzug fröhlich durch die Gassen springt. Das Statt Museum ist sonntags oder nach Vereinbarung geöffnet.
Im Kurpark, der an unser Gelände angrenzt, kannst du nicht nur Minigolf spielen, sondern auch dich auch im Disc-Golfen probieren. Dabei wird mit Frisbee-Scheiben gespielt. Auch eine Pit-Pat-Anlage, ein inklusiver Bewegungspark für Calisthenics und ein großer Rutschenturm mit zwei Röhrenrutschen sind attraktiv.
Die Lebensspirale beim Kurhaus bietet einen Ort zur inneren Einkehr oder Meditation.
Wir sind umgeben von Pferden. Für Westernreiter dürfte der Extreme Trail Park ein interessantes Trainingsgelände sein und unser Nachbar ist für seine Pferdezucht bekannt. Die herrlichen Tiere weiden rund um unser Gelände. Da ist es kein Wunder, dass der Vogelsberg mit seinen Reitstationen auch für Wanderreiter attraktiv ist.
Apropos Wandern: bei uns sind Wanderer herzlich willkommen und der Phönixberg ist mit seiner Lage ein hervorragender Ausgangspunkt für landschaftlich reizvolle Tagestouren. Die 19 km lange Felsentour führt z.B. direkt an unserem Gelände vorbei. Auf Wunsch bieten wir euch auch gerne auf euch abgestimmte Naturwanderungen an.
KULTUR
Zahlreiche Kulturangebote finden im Vulkansommer statt. Es lohnt sich, dort nach den Terminen zu schauen und auch wir sind dort mit unseren Veranstaltungen zu finden.
Ausflugsziele weniger als 30 Autominuten
Eine gelungene Mischung aus Freibad und Badesee ist das Naturbadebiotop Ulrichstein.
Lauterbach
Der wunderschöne Vulkanradweg führt von Herbstein in 10 km Strecke aus in die malerische Stadt Lauterbach. Hier bietet das Freizeitzentrum vielfältige Möglichkeiten, sich sportlich auszutoben. So zum Beispiel das Freibad mit Minigolfanlage, das Wellenbad mit Sauna und die Eishalle. Danach lädt eine kulinarische Stadtführung dazu ein, sich mit regionalen Spezialitäten zu stärken. Auch mit Erlebnisführungen wie der Nachtwächterführung, der musikalischen Stadtführung oder Gewölbekellerführung sowie vielfältigen Veranstaltungen kann die Stadt kulturbegeisterte Menschen in ihren Bann ziehen. Das Museum Rokokkoschloss Hohhaus nimmt Besucher mit auf eine spannende Reise in eine vergangene Zeit und gibt eindrückliche Beispiele in alte Handwerkskunst. Das Lichtspielhaus begeistert mit außergewöhnlichen Filmen für die ganze Familie.
Nachhaltig Einkaufen – Regionale Köstlichkeiten
Wer sich verführen lassen will von regionalen Köstlichkeiten, findet eine Reihe von Möglichkeiten. Direkt in Herbstein bietet der Bioland Imker Niklas Wudel neben Honig auch Kerzen und Liköre an. Die Auhof Eis-Manufaktur produziert mit tagesfrischer Milch ihrer eigenen Kühe und Früchten aus der Region köstliches Bauernhofeis. Der Auhof liegt gerade mal 4 km entfernt und bietet sich mit seinem weitläufigen Außengelände mit Spielmöglichkeiten geradezu für einen Wander- oder Radausflug mit der Familie an. In der nur 6km entfernten Gärtnerei mit Hofladen und Naturkostladen bietet die Gemeinschaft Altenschlirf selbsterzeugtes Demeter-Bio Obst und Gemüse, Backwaren sowie Bienenwachskerzen und Schätze aus der Holz- und Wollwerkstatt an. Der Wochenmarkt Lauterbach bietet jeden Donnerstag von 8–13 Uhr frische und regionale Produkte an. Am Regionalmarkt Lauterbach jeden ersten Samstag im Monat finden sich zusätzlich selbstgemachte Kunsthandwerke und vieles weitere aus der Region. Noch viel mehr regionale Köstlichkeiten finden sich in weiteren Verkaufsstellen im Vogelsberg.
Schotten
Vogelpark
Der nur 20 Autominuten entfernte Vogelpark mit Sinnespark und Café ist wirklich schön. Für Kinder gibt es attraktive Spielplätze. Tipp: Ein gutes Ziel für eine Fahrradtour!
Vulkaneum
Experimentierstationen, interaktive Exponate und Multi-Media-Installationen zeigen, dass Erdgeschichte sehr spannend sein kann. In einer Kombination aus Wissen und Unterhaltung wird die feurige Vergangenheit des Vogelsbergs für Kinder und Erwachsene gleichermaßen interessant erfahrbar. Das Vulkaneum ist ebenfalls in 20 Minuten erreichbar.
Hoherodskopf und Taufstein
Nur 15 km entfernt liegt die höchste Erhebung des Vogelsberges, der 773 m hohe Taufstein und nur einen Kilometer weiter der Erlebnisberg Hoherodskopf mit Sommerrodelbahn, Kletterwald, Baumkronenpfad, Adventuregolf, Galileo Erlebniswald der Sinne und seiner Gastronomie. Wenn Schnee liegt kann hier gerodelt und Ski gefahren werden. Im Infozentrum gibt es eine zudem eine Naturerlebnis-Ausstellung.
Nieder-Mooser und Ober-Mooser See
In 15 km Entfernung liegen die beiden Gewässer der Mooser-Teiche, zu denen auch der Rothenbachteich und de Reichloser Teich gezählt werden. Baden kann man gut im Obermooser Teich, sowie in einer Reihe weiterer Badeseen in der Umgebung.
Burgenstadt Schlitz
Schlitz ist zweifellos eines der schönsten Städtchen Hessens. Die historische Altstadt in Ringbauweise mit vier Burgen und liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern wirken malerisch. Entfernung: 26 km
Barockstadt Fulda
Fulda hat zahlreiche Attraktionen zu bieten. Das Barockensemble von Dom, Stadtschloss, Hauptwache, Paulustor und Orangerie im Schlossgarten und Teilen der Altstadt „verzücken” und versetzen zurück in die Zeit der Fürstäbte und Fürstbischöfe. Auch Schloss Fasanerie, das Sommerschloss vor den Toren der Stadt ist ausgesprochen sehenswert. Die Michaelskirche mit ihre Krypta ist ein kunstgeschichtliches Kleinod. Das Vonderaumuseum ist auch für Kinder interessant und die Kinderakademie sowie der WirGarten sowieso. Ein Blick in den Kulturkalender lohnt sich und wir Freude an Musicals hat, wird begeistert sein.
Gießen
Für alle, die Freude an Zahlen haben oder sie gewinnen möchten, ist das Mathematikum in Gießen eine Stunde Fahrt wert und auch sonst hat Gießen durchaus etwas zu bieten.
Marburg
Die Stadt hätte die Filmkulisse für Hogwarts sein können, in der Harry Potter das zaubern lernt. Tatsächlich ist Marburg von seinen vielen Studierenden geprägt, auch wenn diese nicht Verteidigung gegen die dunklen Künste oder Legilimentik lernen – aber wer weiß! Die Stadt liegt 64 km von uns entfernt. Wer noch keinen Apparierlehrgang gemacht hat, erreicht sie in einer guten Stunde auch mit dem Auto.
Bad Hersfeld
Das Wortreich und die Festspiele sind zwei von vielen Gründen, die 55 km Wegstrecke nach Bad Hersfeld auf sich zu nehmen.