Umfeld

Unser Gelände bie­tet Dir:

  • 1 ha gro­ßes Fes­ti­val­ge­lände das auch zum Zel­ten oder als Sport­platz genutzt wer­den kann
  • Feu­er­stel­len für Lager­feuer, eine davon ist in einer wind- und wet­ter­fes­ten Hütte in der Grup­pen bis zu 25 Per­so­nen Platz finden
  • Eine sehr arten­rei­che Berg­mäh­wie­sen mit über 60 ver­schie­de­nen Pflan­zen­ar­ten, dar­un­ter Arnika, Gold­ha­fer, Wei­cher Pip­pau, Teu­fels­kralle oder Wald-Storch­schna­bel. Schmet­ter­linge wie Bläu­linge, Lila­gold-Feu­er­fal­ter, Klei­ner Fuchs, Schach­brett oder der Rund­au­gen Moh­ren­fal­ter lie­ben die­sen Lebensraum.
  • Einen beein­dru­cken­den Nacht­him­mel. Wir set­zen so wenig wie mög­lich künst­li­ches Licht ein
  • Ein mobi­les Hüh­ner­haus mit hand­zah­men Hüh­nern und einem Hahn, der sel­ten verschläft
  • Einen Kids-Space unter Hasel­strauch mit Matsch­kü­che, Räu­ber­höhle, Klet­ter­baum und Schaukeln
  • Einen Klein­kind-Spiel­platz
  • Ein Ver­schenke-Eck, in dem Klei­der und mehr getauscht wer­den können
  • Einen Lehr­gar­ten mit Gemüse, Bee­ren­obst und Kräutern
  • Einen gro­ßen Holz­schup­pen, der auch als Out­door-Werk­statt genutzt wer­den kann
  • Einen Vol­ley­ball­platz
  • Einen Bas­ket­ball­korb
  • Eine Fahr­rad­werk­statt
  • Platz zum Bogen­schie­ßen
  • Zelt­platz
  • 3 Park­plätze für Cam­ping­mo­bile
  • 1 Tippi, unser Frauenzelt 

Direk­tes Umfeld

Die Vul­kan­therme mit ihrem Sole­bad und dem Sau­na­be­reich und einem Café liegt in unmit­tel­ba­rer Nach­bar­schaft zu unse­rem Gelände.

Zum Geo­top Fel­sen­ruhe kommt man in weni­gen Minu­ten zu Fuß. Von dem Ort geht eine beson­dere Aus­strah­lung aus und hier ist der vul­ka­ni­sche Ursprung der gan­zen Land­schaft beson­ders gut erfahrbar. 

Der Erleb­nisBibel­park unse­res Nach­bar­fe­ri­en­dor­fes ist ein so lie­be­voll gestal­te­ter Spiel­platz, dass er selbst dann einen Besuch lohnt, wenn man ohne Kin­der unter­wegs ist. 

Unmit­tel­bar angren­zend an unser Gelände liegt die Kreuz­ka­pelle Herbstein. Neben Andacht und Stille gibt es dort wohl auch die Mög­lich­keit zu hei­ra­ten. Unser Platz ist mit sei­ner weit­läu­fi­gen Flä­che und male­ri­schen Lage der per­fekte Ort für eine alter­na­tive Hoch­zeit mit vie­len Freun­den in der Natur. Der Zelt­ver­leih und Geträn­ke­händ­ler Stau­b­ach kann dafür noch das pas­sende Groß­zelt lie­fern und mitaufbauen. 

Von April bis Okto­ber ent­führt dich jeden Sams­tag um 14 Uhr eine Stadt­füh­rung durch die aben­teu­er­li­che Geschichte Herbsteins.

Wir lie­gen am Vul­kan­rad­weg, der auf einer still­ge­leg­ten Eisen­bahn­stre­cke ver­läuft und damit nur geringe Stei­gun­gen hat. Du kannst auf ihm zum mär­chen­haf­ten Schloss Eisen­bach mit sei­nem gran­dio­sen Land­schafts­park fah­ren und dich in der Alten Burg­post stär­ken. Spä­tes­tens hier wer­det ihr ver­ste­hen, warum wir völ­lig zurecht an der deut­schen Mär­chen­straße liegen.

Mit dem Vul­kan­ex­press, der ganz in unse­rer Nähe eine Hal­te­stelle hat, kannst du dich mit Dei­nem Fahr­rad zu ent­fern­te­ren Zie­len brin­gen las­sen und von dort Deine Rad­tou­ren star­ten. Wir fah­ren gerne zum Hirsch­trail und stür­zen uns vom 773 m hohen Tauf­stein mit unse­ren Moun­tain­bikes ins Vergnügen. 

Falls Dein Bike Saft braucht, kannst Du es an der E‑Bike-Lade­sta­tion neben der Therme voll­lau­fen lassen. 

Die Stadt Herbstein mit ihrer mit­tel­al­ter­li­chen begeh­ba­ren Stadt­mauer und ihren Türm­chen ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Mit Kin­dern emp­fiehlt sich der Rit­ter­spiel­platz an der Stadt­mauer. Beson­ders leb­haft geht es in dem Ort zur Foaselt, der Fast­nachts­zeit zu, wenn der Bajazz mit dem bun­ten Sprin­ger­zug fröh­lich durch die Gas­sen springt. Das Statt Museum ist sonn­tags oder nach Ver­ein­ba­rung geöffnet. 

Im Kur­park, der an unser Gelände angrenzt, kannst du nicht nur Mini­golf spie­len, son­dern auch dich auch im Disc-Gol­fen pro­bie­ren. Dabei wird mit Fris­bee-Schei­ben gespielt. Auch eine Pit-Pat-Anlage, ein inklu­si­ver Bewe­gungs­park für Calis­the­nics und ein gro­ßer Rut­schen­turm mit zwei Röh­ren­rut­schen sind attraktiv.

Die Lebens­spi­rale beim Kur­haus bie­tet einen Ort zur inne­ren Ein­kehr oder Medi­ta­tion.

Wir sind umge­ben von Pfer­den. Für Wes­tern­rei­ter dürfte der Extreme Trail Park ein inter­es­san­tes Trai­nings­ge­lände sein und unser Nach­bar ist für seine Pfer­de­zucht bekannt. Die herr­li­chen Tiere wei­den rund um unser Gelände. Da ist es kein Wun­der, dass der Vogels­berg mit sei­nen Reit­sta­tio­nen auch für Wan­der­rei­ter attrak­tiv ist.

Apro­pos Wan­dern: bei uns sind Wan­de­rer herz­lich will­kom­men und der Phö­nix­berg ist mit sei­ner Lage ein her­vor­ra­gen­der Aus­gangs­punkt für land­schaft­lich reiz­volle Tages­tou­ren. Die 19 km lange Fel­sen­tour führt z.B. direkt an unse­rem Gelände vor­bei. Auf Wunsch bie­ten wir euch auch gerne auf euch abge­stimmte Natur­wan­de­run­gen an. 

KULTUR
Zahl­rei­che Kul­tur­ange­bote fin­den im Vul­kan­som­mer statt. Es lohnt sich, dort nach den Ter­mi­nen zu schauen und auch wir sind dort mit unse­ren Ver­an­stal­tun­gen zu finden. 

Aus­flugs­ziele weni­ger als 30 Autominuten

Eine gelun­gene Mischung aus Frei­bad und Bade­see ist das Natur­ba­de­bio­top Ulrichstein.

Lau­ter­bach

Der wun­der­schöne Vul­kan­rad­weg führt von Herbstein in 10 km Stre­cke aus in die male­ri­sche Stadt Lau­ter­bach. Hier bie­tet das Frei­zeit­zen­trum viel­fäl­tige Mög­lich­kei­ten, sich sport­lich aus­zu­to­ben. So zum Bei­spiel das Frei­bad mit Mini­golf­an­lage, das Wel­len­bad mit Sauna und die Eis­halle. Danach lädt eine kuli­na­ri­sche Stadt­füh­rung dazu ein, sich mit regio­na­len Spe­zia­li­tä­ten zu stär­ken. Auch mit Erleb­nis­füh­run­gen wie der Nacht­wäch­ter­füh­rung, der musi­ka­li­schen Stadt­füh­rung oder Gewöl­be­kel­ler­füh­rung sowie viel­fäl­ti­gen Ver­an­stal­tun­gen kann die Stadt kul­tur­be­geis­terte Men­schen in ihren Bann zie­hen. Das Museum Rokok­ko­schloss Hoh­haus nimmt Besu­cher mit auf eine span­nende Reise in eine ver­gan­gene Zeit und gibt ein­drück­li­che Bei­spiele in alte Hand­werks­kunst. Das Licht­spiel­haus begeis­tert mit außer­ge­wöhn­li­chen Fil­men für die ganze Familie.

Nach­hal­tig Ein­kau­fen – Regio­nale Köstlichkeiten

Wer sich ver­füh­ren las­sen will von regio­na­len Köst­lich­kei­ten, fin­det eine Reihe von Mög­lich­kei­ten. Direkt in Herbstein bie­tet der Bio­land Imker Niklas Wudel neben Honig auch Ker­zen und Liköre an. Die Auhof Eis-Manu­fak­tur pro­du­ziert mit tages­fri­scher Milch ihrer eige­nen Kühe und Früch­ten aus der Region köst­li­ches Bau­ern­hof­eis. Der Auhof liegt gerade mal 4 km ent­fernt und bie­tet sich mit sei­nem weit­läu­fi­gen Außen­ge­lände mit Spiel­mög­lich­kei­ten gera­dezu für einen Wan­der- oder Rad­aus­flug mit der Fami­lie an. In der nur 6km ent­fern­ten Gärt­ne­rei mit Hof­la­den und Natur­kost­la­den bie­tet die Gemein­schaft Alten­schlirf selbst­er­zeug­tes Deme­ter-Bio Obst und Gemüse, Back­wa­ren sowie Bie­nen­wachs­ker­zen und Schätze aus der Holz- und Woll­werk­statt an. Der Wochen­markt Lau­ter­bach bie­tet jeden Don­ners­tag von 8–13 Uhr fri­sche und regio­nale Pro­dukte an. Am Regio­nal­markt Lau­ter­bach jeden ers­ten Sams­tag im Monat fin­den sich zusätz­lich selbst­ge­machte Kunst­hand­werke und vie­les wei­tere aus der Region. Noch viel mehr regio­nale Köst­lich­kei­ten fin­den sich in wei­te­ren Ver­kaufs­stel­len im Vogelsberg.

Schot­ten

Vogel­park
Der nur 20 Auto­mi­nu­ten ent­fernte Vogel­park mit Sin­nes­park und Café ist wirk­lich schön. Für Kin­der gibt es attrak­tive Spiel­plätze. Tipp: Ein gutes Ziel für eine Fahrradtour!

Vul­ka­neum
Expe­ri­men­tier­sta­tio­nen, inter­ak­tive Expo­nate und Multi-Media-Instal­la­tio­nen zei­gen, dass Erd­ge­schichte sehr span­nend sein kann. In einer Kom­bi­na­tion aus Wis­sen und Unter­hal­tung wird die feu­rige Ver­gan­gen­heit des Vogels­bergs für Kin­der und Erwach­sene glei­cher­ma­ßen inter­es­sant erfahr­bar. Das Vul­ka­neum ist eben­falls in 20 Minu­ten erreichbar.

Hohe­rodskopf und Taufstein 

Nur 15 km ent­fernt liegt die höchste Erhe­bung des Vogels­ber­ges, der 773 m hohe Tauf­stein und nur einen Kilo­me­ter wei­ter der Erleb­nis­berg Hohe­rodskopf mit Som­mer­ro­del­bahn, Klet­ter­wald, Baum­kro­nen­pfad, Adven­tu­re­golf, Gali­leo Erleb­nis­wald der Sinne und sei­ner Gas­tro­no­mie. Wenn Schnee liegt kann hier gero­delt und Ski gefah­ren wer­den. Im Info­zen­trum gibt es eine zudem eine Natur­er­leb­nis-Aus­stel­lung.

Nie­der-Moo­ser und Ober-Moo­ser See
In 15 km Ent­fer­nung lie­gen die bei­den Gewäs­ser der Moo­ser-Tei­che, zu denen auch der Rothen­bach­teich und de Reich­lo­ser Teich gezählt wer­den. Baden kann man gut im Ober­moo­ser Teich, sowie in einer Reihe wei­te­rer Bade­seen in der Umgebung.

Bur­gen­stadt Schlitz
Schlitz ist zwei­fel­los eines der schöns­ten Städt­chen Hes­sens. Die his­to­ri­sche Alt­stadt in Ring­bau­weise mit vier Bur­gen und lie­be­voll restau­rier­ten Fach­werk­häu­sern wir­ken male­risch. Ent­fer­nung: 26 km

Barock­stadt Fulda
Fulda hat zahl­rei­che Attrak­tio­nen zu bie­ten. Das Barock­ensem­ble von Dom, Stadt­schloss, Haupt­wa­che, Pau­lustor und Oran­ge­rie im Schloss­gar­ten und Tei­len der Alt­stadt „ver­zü­cken” und ver­set­zen zurück in die Zeit der Fürst­äbte und Fürst­bi­schöfe. Auch Schloss Fasa­ne­rie, das Som­mer­schloss vor den Toren der Stadt ist aus­ge­spro­chen sehens­wert. Die Micha­els­kir­che mit ihre Krypta ist ein kunst­ge­schicht­li­ches Kleinod. Das Von­de­rau­mu­seum ist auch für Kin­der inter­es­sant und die Kin­der­aka­de­mie sowie der Wir­Gar­ten sowieso. Ein Blick in den Kul­tur­ka­len­der lohnt sich und wir Freude an Musi­cals hat, wird begeis­tert sein.

Gie­ßen
Für alle, die Freude an Zah­len haben oder sie gewin­nen möch­ten, ist das Mathe­ma­ti­kum in Gie­ßen eine Stunde Fahrt wert und auch sonst hat Gie­ßen durch­aus etwas zu bieten. 

Mar­burg
Die Stadt hätte die Film­ku­lisse für Hog­warts sein kön­nen, in der Harry Pot­ter das zau­bern lernt. Tat­säch­lich ist Mar­burg von sei­nen vie­len Stu­die­ren­den geprägt, auch wenn diese nicht Ver­tei­di­gung gegen die dunk­len Künste oder Legi­li­men­tik ler­nen – aber wer weiß! Die Stadt liegt 64 km von uns ent­fernt. Wer noch kei­nen Appa­rier­lehr­gang gemacht hat, erreicht sie in einer guten Stunde auch mit dem Auto. 

Bad Hers­feld
Das Wort­reich und die Fest­spiele sind zwei von vie­len Grün­den, die 55 km Weg­stre­cke nach Bad Hers­feld auf sich zu nehmen.