Grund­le­gende Infor­ma­tio­nen zum Projekt

Lebens­ge­mein­schaft

Wir sind ein Expe­ri­men­tier- und Erfor­schungs­team für gemein­schaft­li­ches Zusam­men­le­ben. Wir wol­len nicht nur neben­ein­an­der her leben, son­dern gemein­sam – und dabei unsere Indi­vi­dua­li­tät als berei­chernd wert­schät­zen. Für die gemein­same Sache arbei­ten – und auch Zeit für uns selbst haben. Gemein­same Werte im All­tag ver­wirk­li­chen – und dabei unter­schied­li­che Mei­nun­gen zulas­sen. Dies ist Her­aus­for­de­rung und unglaub­li­che Berei­che­rung zugleich. Wir wol­len uns nicht iso­lie­ren, son­dern in Ver­bin­dung leben, mit Men­schen, der Natur, der Region und mit uns selbst.

Semi­nare + Weiterbildung

Wir sind ein Ort für ganz­heit­li­che Fort- und Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bote, die im Ein­klang mit unse­ren Wer­ten Nach­hal­tig­keit, Natur­be­geg­nung, Acht­sam­keit und Empower­ment ste­hen. Als Team ver­an­stal­ten wir immer wie­der auch selbst Semi­nare und Work­shops für unsere Gäste, Freunde und Besucher. 

Aus unse­ren Krei­sen gab es bis­her Plas­tik­frei Work­shops, ein regel­mä­ßi­ges Yoga-Ange­bot und es fin­det ein­mal im Jahr ein Fami­lien-Camp mit erleb­nis- und wild­nis­päd­ago­gi­schen Ange­bo­ten statt. 

Außer­dem ver­an­stal­ten wir ein­mal im Jahr ein Frie­dens­fest mit wun­der­vol­len Begeg­nungs­mög­lich­kei­ten.
Zukünf­tig könnte es aus unse­ren Krei­sen außer­dem Klang­mas­sa­ge­an­ge­bote, buch­bare Phö­nix­feu­er­shows, Bogen­schieß­se­mi­nare, wei­tere erleb­nis­päd­ago­gi­sche Ange­bote geben

Wir bie­ten dane­ben zusätz­lich auch die räum­li­chen Mög­lich­kei­ten und die Ver­bin­dun­gen, um berei­chernde und span­nende Semi­nare in unse­rem The­men­spek­trum von exter­nen Netzwerkpartner*innen bei uns auf dem PHÖNIXBERG anzubieten.

Her­berge + Unterkunft

Der PHÖNIXBERG ist bei­des: Einer­seits Ort für Begeg­nung, Aus­tausch, Inspi­ra­tion, Bewe­gung, Wachs­tum und Ver­bun­den­heit. Er ist ande­rer­seits auch ein Platz der Stille, des Rück­zugs, der Besin­nung, Aus­zeit und Kon­tem­pla­tion. Für alles davon haben wir Räume: Semi­nar­räume, Her­bergs­zim­mer für Grup­pen, Spitz­dach­hüt­ten und Cam­ping­flä­chen für Natur­lieb­ha­ber, geräu­mige & woh­lig ein­ge­rich­tete Bun­ga­lows, Feu­er­stel­len, Spiel­plätze und viel Natur.

Kul­tur-Events

In Zukunft wol­len wir bei uns Ver­an­stal­tun­gen statt­fin­den las­sen, die durch Musik, künst-
leri­sche Dar­bie­tun­gen, Aus­stel­lun­gen und Lesun­gen einen neuen Umgang mit Kul­tur in unse­rer Zeit wider­spie­geln und för­dern. Wir wol­len für eine nach­hal­tige Kul­tur­ent­wick­lung ein Expe­ri­men­tier­ort, For­schungs­raum und leben­di­ges Labor werden.

Per­ma­kul­tur-Gar­ten

Wir bewirt­schaf­ten einen Per­ma­kul­tur-Gemü­se­gar­ten nach Mar­ga­re­the Lang­erhorst und stre­ben ein ganz­heit­li­ches Gestal­tungs­kon­zept des Plat­zes an, das die ver­schie­de­nen Bedürfnisse/Wünsche an die­sen ver­eint. Wir wol­len uns und unse­ren Kin­dern den direk­ten Kon­takt zu unse­rer Ernäh­rungs­grund­lage bie­ten und unser Essen lokal und bio­lo­gisch anbauen. Wir wolle wo es mög­lich ist Kreis­läufe schlie­ßen und zum Bei­spiel durch Kom­pos­tie­rung und Hüh­ner­hal­tung Abfälle dem Öko­sys­tem wie­der bei­füh­ren. Wir wol­len unsere Nutz­pflan­zen mit Regen­was­ser gie­ßen und damit Was­ser sparen.

Jähr­lich pflan­zen wir Bäume und Sträu­cher um Schritt für Schritt neue Bio­tope und eine ess­bare Land­schaft ent­ste­hen zu las­sen. Wir arbei­ten mit Ben­jes-Hecken und prak­ti­zie­ren wesens­ge­mäße Imkerei.

Um unsere Werte in die­sem Bereich wei­ter­zu­ge­ben haben wir im Jahre 2024 ange­fan­gen für Fami­lien des Feri­en­or­tes Kol­ping Gar­ten­füh­run­gen anzu­bie­ten und im Rah­men des­sen gemein­sam zu gärt­nern und ins Gespräch zu kom­men. Auch im Rah­men von Hands On-Tagen und mit Besu­chern im Rah­men von Woo­fing Auf­ent­hal­ten konnte der Gar­ten bis­her schon zu Begeg­nungs- und Bil­dungs­ort werden.


Wir haben viele Träu­men und Ideen für die­sen Platz und heil­same Begeg­nun­gen. Diese Träume dür­fen noch wach­sen und immer mehr Wirk­lich­keit wer­den. Dafür brau­chen wir viele Her­zen, Hände und Hirne, die sich ver­bin­den und zusammenarbeiten.

Magst du dabei sein?

Dann melde dich bei uns unter der E‑Mailadresse neugierig@phoenixberg.org.